Pressemitteilungen

Horizontaler Vergleich 2022: Deutliche Verschlechterung der Einkommenssituation von Familien

Die mangelnde staatliche Anerkennung der Kindererziehung in der Sozialversicherung ist auch 2022 eine Armutsfalle. Das zeigen aktuelle Berechnungen der Familienverbände DFV und FDK.

(Berlin). Der Deutsche Familienverband (DFV) und der...  Mehr erfahren »

Inflation schlägt Sofortzuschlag für Kinder.

Der Familienbund der Katholiken begrüßt den Sofortzuschlag für von Armut betroffene Kinder. Vom Ziel, damit mehr Teilhabe zu ermöglichen, bleibt bei der derzeitigen Inflationsrate jedoch nichts übrig.

Berlin, 16. März 2022 – „Dass die...  Mehr erfahren »

Helfen, Hoffen, Beten – Aufruf zur Unterstützung der Familien in der Ukraine

Der völkerrechtswidrige Krieg in der Ukraine bedeutet für die betroffenen Familien Trennung, Tod und unendliches Leid. Der Familienbund der Katholiken ist zutiefst erschüttert und steht in Gebet und Solidarität an ihrer Seite. Er ruft zu...  Mehr erfahren »

Verlässliche Bildung für Kinder erfordert einen Plan B

Angesichts des aktuellen Bund-Länder-Treffens und der Diskussion über nötige Verschärfungen der Corona-Maßnahmen fordert der Familienbund der Katholiken die Politik auf, die Schulen möglichst lange offen zu halten, aber parallel konkrete Pläne...  Mehr erfahren »

Corona-Krisenstab: Familienbund der Katholiken und weitere Familienverbände fordern Beteiligung

Familien sind die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Im neuen Krisenstab der Bundesregierung sind sie nicht vertreten

Seit März 2020 schultern Eltern, Kinder und Jugendliche mit großem Kraftaufwand die Folgen der...  Mehr erfahren »

Kitas und Schulen müssen offen bleiben

Berlin, 30. November 2021 – Angesichts des heutigen Bund-Länder-Treffens und der aktuellen Diskussion über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen fordert der Familienbund der Katholiken die Politik auf, die Interessen der Kinder und Familien im...  Mehr erfahren »

Familienverbände: Abschaffung des Ehegattensplittings führt zur Steuerbelastung von Familien

Berlin, 25.10.2021 – Das Ehegattensplitting ist die Besteuerung der Ehe als Erwerbs- und Wirtschaftsgemeinschaft, die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach bestätigt worden ist. Eine Abschaffung widerspricht dem Grundgedanken der Verfassung, Ehe...  Mehr erfahren »

Das Grundgesetz verlangt bereits jetzt eine engagierte Politik für Kinder

Berlin, 8. Juni 2021 – Angesichts des bekannt gewordenen Scheiterns der Verhandlungen über die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz begrüßt der Familienbund der Katholiken, dass das Grundgesetz unverändert bleiben soll. „Das geltende...  Mehr erfahren »

Der Familienbund fordert: Gebt den Kindern ihre Rechte zurück!

Im vergangenen Jahr ging es um die Kinderrechte mit dem Ziel, sie im Grundgesetz zu verankern. Den Corona-Alltag von Kindern hätte eine Grundgesetzänderung wohl kaum verbessert.

Denn was geschieht seit Beginn der Corona-Pandemie? Den...  Mehr erfahren »

Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Meilenstein für soziale Generationengerechtigkeit

Berlin, 18. Mai 2021 – Der Deutsche Familienverband (DFV) und der Familienbund der Katholiken betonen die Bedeutung des Klima-Urteils des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) für die im Generationenvertrag finanzierte Renten-, Kranken- und...  Mehr erfahren »