
Liebe Leserinnen und Leser,
die Sommerferien stehen vor der Tür, und wir haben die neuesten Informationen aus dem Familienbund und dem Fachbereich Ehe und Familien für Sie zusammengestellt.
Wir wünschen Ihnen einen guten Sommer mit Erholung und Muße und Ihren Kindern wunderbare Ferientage.
Beate Gröne
FERIENANGEBOTE
Zuhause ist was los! Ferienabenteuer mit Roxy und Gani.
Wir laden Familien ein zu einem Ferienabenteuer der besonderen, aber ebenso tollen Art.
Mit Roxy Ross und Gani Gans reisen wir in den Urlaub vor und hinter der eigenen Haustür. Es gibt 14 Tagesprogramme und weiteres Zusatzmaterial.
Die Aktion ist als Unterstützung gedacht, wenn die Sommerferien anders laufen als vielleicht geplant.
Ab Dienstag 28. Juli sind hier die einzelnen Tagesprogramme für Familien online zugänglich.
KREATIV-TIPP
Wurfscheibe selber bauen
Diese Werkidee von Stephanie Vogt finden Sie auf unserer Homepage unter Material/Werk- und-Bastelideen
SPIRITUELLE ANGEBOTE
Ein Stationenweg für getrennt Lebende und Geschiedene
Donnerstag, 08.10.2020, 17:00 Uhr
Treffpunkt und Beginn um 17 Uhr vor St. Fidelis, Seidenstr. 39, Stuttgart
Abschluss um ca. 19 Uhr in der Rosenbergkirche, Rosenbergstr. 92, Stuttgart
An verschiedenen Stationen beschäftigen wir uns mit der Situation nach Trennung oder Scheidung. Unser Weg bietet Raum für Trauer und Abschied, für Gefühle wie Wut oder Angst, aber auch für Hoffnung und Neubeginn. Impulse, Stille und Musik begleiten uns und laden zum Innehalten ein. Am Ende stärken wir uns mit einem Imbiss und haben die Möglichkeit zum Gespräch. Weitere Informationen
Sofa-Gottesdienste für Paare und Familien
„In Verbindung bleiben mit Gott und meinem Nächsten – Impulse zur religiösen Gestaltung von Sonn- und Feiertagen“ finden Sie auf den Seiten des Fachbereiches Ehe und Familie.
Sofa-Gottesdienste für Familien
Absage Tag der Hochzeitsjubilare 2020
Der Tag des Hochzeitsjubilare 2020 wurde aufgrund der Corona-Situation auf den 5. September 2021 verschoben. Er wird im Bildungshaus Kloster Reute stattfinden.
Anregungen zur Gestaltung eines Ehejubiläums
Vielleicht möchten Sie als Paar, mit der Familie oder im Freundeskreis einen kleinen privaten Festtag gestalten.
Ab 1. September finden Sie auf unserer Homepage Anregungen zur Gestaltung eines Ehejubiläums. Es gibt dort eine Online-Andacht mit Segnung, spirituelle Impulse und weitere Anregungen.
FORTBILDUNGEN UND FACHTAGE
Valentinstag – Digitale Werkstatt
Do. 24.09.2020 von 15.00 – 18.00 Uhr
Bei dieser Werkstatt können Sie Ideen für Paare rund um den Valentinstag kennenlernen und miteinander entwickeln. Informationen
Inspirationstag Kirche Kunterbunt
Leonberg, Sa. 03.10.2020
Dasselbe Programm wird an diesem Tag zweimal angeboten von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Bitte melden Sie sich für en Vormittag oder den Nachmittag an.
Weitere Infos und Anmeldung
„Geborgen und frei – Spiritualität in Familien entdecken und begleiten“ – Fachtag
Stuttgart, 23.11.2020 von 9.30 – 16.30 Uhr
Der Fachtag bietet Anregungen und Anstöße für eine spirituelle Familienpastoral, die Geborgenheit und Freiheit ermöglicht, und in der familiäre Formen und Rituale und kirchliche Traditionen sich gegenseitig bereichern.
Eingeladen sind ehrenamtliche und hauptamtliche Multiplikator*innen in der Ehe- und Familienarbeit.
Einladungsflyer
Von Frauen für Frauen, Basiskurs Leitungskompetenz
Johann-Baptist-Hirscher-Haus, Rottenburg, 16. – 18.10. und 06. – 08.11.2020
Ziel des Kurses ist es, als Gruppenleiterin sowohl auf den Prozess als auch auf das Ergebnis einer Gruppe positiv Einfluss nehmen zu lernen und so für ein gutes Sachergebnis und für ein hohes Maß an Zufriedenheit in der Gruppe zu sorgen.
Weitere Info
Zukunft gestalten mit „Enkeltauglich Leben“
Das Spiel, das dein Leben und die Welt verändert
7 Abende (Januar bis Juli 2021) in Wernau
Sie wollen etwas dafür tun, dass auch kommende Generationen ein gutes Leben auf der Erde haben, wissen aber nicht genau, wo anfangen? Ihnen sind soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und Menschenwürde wichtig?
Das Spiel „Enkeltauglich Leben“ gibt Ihnen Rückenwind, die guten Vorsätze, die Sie schon lange haben, endlich umzusetzen. 7-10 Personen spielen gemeinsam, jede nimmt sich ein kleines oder größeres Projekt vor, das sie jeweils bis zum nächsten Treffen umsetzen will – und wettet, ob und wie gut ihr die Realisierung ihrer Ideen gelingt.
Mehr dazu können Sie auf S. 20 unserer Verbandszeitschrift „Die Brücke“ lesen.
FAMILIENPOLITIK
„Öffnung der Schulen nach den Sommerferien“
Offener Brief des Familienbundes, Landesverbandes Baden-Württemberg, an Kultusministerin Dr. Eisenmann
Politik ignoriert Bekämpfung von Kinderarmut: Familienbund fordert konzertierte Aktion
Die Kinderarmut in Deutschland bewegt sich weiter auf einem hohen Niveau.
Lesen Sie dazu die Pressemitteilung des Familienbundes, Bundesverband